Kostenloses Whitepaper
Fake Shops und gefälschte Webseiten
Wird Ihre Marke von einer gefälschten Website kopiert, die Ihre Waren und Dienstleistungen online vertreibt? Plagiate, Datenmissbrauch und Umsatzverluste machen Eingreifen unverzichtbar. Enthüllen Sie Fake Shops und kriminelle Online-Seiten mit unserem professionellen Markenschutz-Guide.
Sichern Sie sich jetzt alle Details in unserem kostenlosen 4-seitigen Überblick.

Greifen Sie auf unseren kostenlosen Leitfaden zu den neuesten Fake Shop-Trends zu – und erfahren Sie, wie Sie sich wehren können.
Immer raffiniertere Fälschungen und Netzwerke dubioser Websites setzen KI-gestützte Replikation ein, um Graumärkte mit Fake-Shops zu überfluten. Das Ergebnis: Marken kämpfen mit betrügerischen Online-Shops, gefälschten Domains und massivem Markenmissbrauch.
Beziehen Sie Stellung mit einer Markenschutzlösung, die effektive Taktiken und datengestützte Erkenntnisse vereint. Dieser Leitfaden liefert Statistiken zur Betrugsprävention im E-Commerce, Strategien gegen Produktfälschungen und Insights zum Online Brand Protection (OBP), um diese Strukturen wirksam zu zerschlagen.
Erfahren Sie mehr über einen Markenschutz-Service, der Fake Shops Cluster durch Domain- und Marktplatz-Monitoring identifiziert. Wir beleuchten die technischen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Betrugsmodelle – von CDNs bis hin zu UDRPs. Der obenstehende Leitfaden behandelt unter anderem folgende Themen:
- Erkennung von Händlern, die Plagiate und Fälschungen vertreiben
- Marktplätze wie eBay, Amazon und Facebook Marketplace überwachen und kontrollieren
- Betrugsfallen in sozialen Netzwerken, z. B. versteckte Links auf TikTok Shop und weiteren Plattformen
- Markenschutz-Software wie ARGOS